Alte Backstube

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Die alten Backöfen neben dem Kaffeehaus in der Alten Backstube (1965)
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 36.19" N, 16° 21' 7.47" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Alte Backstube (8, Lange Gasse 34).

Das vom Ringlschmidt Hanns Bernhardt Leopoldt 1697 unter Verwendung spätmittelalterlicher Baureste errichtete Haus zählt zu den schönsten barocken Bürgerhäusern. Die der Eggenburger Schule entstammende Portalplastik aus Sandstein zeigt das Hauszeichen „Zur Heiligen Dreifaltigkeit". 1701 erwarb der Bäcker Peter Reichgruber das Gebäude (seither Backhaus). Als der Betrieb 1963 eingestellt wurde, gelang es dem Josefstädter Heimatmuseum, mit Unterstützung der Hauseigentümer, den Abbruch der Backöfen zu verhindern und die Räume in ein Museum umzugestalten, dem in stilgemäßer Anpassung ein Café angeschlossen wurde (Eröffnung 12. Juni 1965).

Literatur

  • Hubert Kaut / Ludwig Sackmauer: Alte Backstube (1967)