Amt für gemeindliche Luftschutzmaßnahmen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation


Amt für gemeindliche Luftschutzmaßnahmen.

1943 errichtet, übernahm das Amt alle nichttechnischen Aufgaben der bisherigen Abteilung G 43.[1] 1944 wurde ihm die einheitliche Leitung der gesamten Luftschutzmaßnahmen im Bereich der Gemeindeverwaltung übertragen,[2] was auch eine Änderung des Sachtitels in „Amt für Luftschutzmaßnahmen“ zur Folge hatte.[3]

Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 170

Siehe auch

Städtische Ämter

Einzelnachweise

  1. Erlass vom 29. November 1943 (A 2 – 4441/1943).
  2. Erlass vom 4. Jänner 1944 (A 2 – 22/1944).
  3. Erlass vom 12. Februar 1944 (A 2 – 613/1944).