Daten zur Organisation
Organisationsdaten
Bild
Adressen
Bezeichnung
Personen
QR-Code
Art der OrganisationArt der Organisation
|
Behörde
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1915
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
1916
|
Benannt nach
|
|
Prominente Personen
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
45959
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 17.12.2024 durch WIEN1.lanm08trj
Es wurden noch keine Adressen erfasst!
Es wurden noch keine Personen erfasst.
Amt zur Regelung der Mehlversorgung.
Aufgrund der schwieriger werdenden Versorgungslage mit Fortschreiten des Krieges erwies sich die Errichtung eines Amtes zur Regelung der Mehlversorgung 1915 als notwendig.[1] Mit 1. Jänner 1917 wurde das Amt aufgelassen, die Aufgaben kamen an die neugeschaffene Stelle für städtische Lebensmittelversorgung.[2]
Literatur
- Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 161
Siehe auch
Stelle für städtische Lebensmittelversorgung
Städtische Ämter
Einzelnachweise
- ↑ Erlass vom 17. März 1915 (MD 2309/1915); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1915, S. 19.
- ↑ Erlass vom 10. Dezember 1916 (MD 9510/1916); Normalienblatt des Magistrates 1916, Nr. 32.