Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Frauer, Anna
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
25854
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1319050247
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1765
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
23. April 1848
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Wohltäterin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 12.02.2024 durch WIEN1.lanm09was
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Anna Frauer, * 1765, † 23. April 1848, Wohltäterin.
Biografie
Anna Frauer, geborene Zagler, war mit dem Großhändler Johann Reinhard Frauer († 24. Dezember 1812) verheiratet. Sie richtete eine Stiftung ein. Unterstützt wurden zunächst Arme, dann auch die Weinhauser Schule und sie leistete auch Beiträge zur Erhaltung und Verschönerung des ehemaligen Währinger Friedhofs. Außerdem förderte sie den Kalvarienberg in Maria Lanzendorf und stiftete Prozessionsfahnen für die Pfarrkirche in Laxenburg.
1894 wurde die Quergasse in Währing in Anna-Frauer-Gasse umbenannt.
Quelle