Annastatue

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 27.00" N, 16° 13' 42.14" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Annastatue 14., Hauptstraße 7, vor der Pfarrkirche Mariabrunn, auf vierseitig geschwungenem Sockel stehende Steinskulptur der heiligen Anna mit Maria, aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts (1729) stammend.

Inschrift am Sockel: "ST. ANNA"


Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk. Wien: Schroll 1996, S. 281
  • Wolfgang Westerhoff: Bildstöcke in Wien. St. Pölten/Wien: Verl. Niederösterr. Pressehaus 1993, S. 68
  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 77