Anton Blechschmidt

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Blechschmidt, Anton
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  12883
GNDGemeindsame Normdatei 143906232
Wikidata Q60623201
GeburtsdatumDatum der Geburt 5. Juli 1841
GeburtsortOrt der Geburt Tschernembl, Krain
SterbedatumSterbedatum 3. Mai 1916
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Beamter
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass Archiv der Pensionsversicherung
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Neustifter Friedhof
Grabstelle
  • 9., Roßauer Lände 35a (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Anton Blechschmidt, * 5. Juli 1841 Tschernembl, Krain, † 3. Mai 1916 Wien 9, Elisabethpromenade (seit 1920 Roßauer Lände) 35a (Friedhof Neustift am Walde), Beamter. Sah sich als Privatbeamter in der Eisenbranche mit den Problemen dieser Berufsgruppe konfrontiert und wandte sich in dieser Materie an die „Deutsche Zeitung". Über Einladung des seit 1888 bestehenden „Ersten Allgemeinen Beamtenvereins", der sich um eine Altersversorgung der Privatbeamten bemühte, schloß er sich diesem aktiv an, wurde 1895 Obmann-Stellvertreter und 1896 Obmann. Am 24. November 1895 fand der erste Österreichische Delegiertentag in Wien statt, auf dem nach Blechschmidts Vorschlägen von ihm initiierte Pensionsgesellschaften für Postbeamten (Privatangestellte) beraten werden sollte. 1906 wurde dieses vom Reichsrat beschlossen, am 1. Jänner 1909 trat es in Kraft; Österreich führte dieses als erstes Land ein. Als Schöpfer des Pensionsgesetzes war Blechschmidt auch weiterhin an dessen Verbesserung und Novellierung maßgeblich beteiligt; beratend griff er auch in die parallelen Bewegungen in Ungarn und Deutschland ein. In der Pensionsversicherungsanstalt wurde 1936 eine Bronzeplakette mit seinem Bild enthüllt; sein Nachlaß wird im Archiv der Pensionsversicherung verwahrt. Siehe auch Blechschmidtgasse.

Quellen

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Floridsdorfer Straßenverzeichnis. In: Raimund Hinkel / Bruno Sykora: Heimat Floridsdorf mit erstem Floridsdorfer Straßenverzeichnis. Wien: A. Eipeldauer 1977, S. 16
  • Reichspost, 25. und 26.10.1936
  • Der Österreicher, 29.01.1937