Anton Faistenberger

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Faistenberger, Anton
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel 129103497
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  31433
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 8. November 1663
GeburtsortOrt der Geburt Salzburg
SterbedatumSterbedatum 20. September 1708
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Maler, Radierer
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Frühe Neuzeit
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Faistenberger Anton, * 8. November 1663 Salzburg, † 20. September 1708 Wien, Maler, Radierer, Gattin (1703 Wien, St. Michael) Theresia, verwitwete Frank. Angehöriger einer bedeutenden Tiroler Künstlerfamilie (die teilweise in loser Verbindung zu Wien stand): Sohn des Malers Wilhelm Faistenberger, Enkel des Andreas (I) Faistenberger, Bruder des Malers Joseph Faistenberger (1675-1724; lebte vorwiegend in seiner Geburtsstadt Salzburg), Neffe des Bildhauers Benedikt (I) Faistenberger (1621/1624-1693), beide Söhne des Malers Andreas (I) Faistenberger (1588-1652); Benedikt hatte neun Kinder, darunter die Söhne Andreas (II; 1647-1736; überwiegend in München tätig) und Ignaz; dieser hatte fünf Kinder, darunter Simon Benedikt (1695-1759), eines der bedeutendsten Familienmitglieder (von Rottmayr beeinflusst); Wilhelm hatte die erwähnten beiden Söhne Anton und Joseph Anton Faistenberger, der (schon allein durch seine hiesige Verheiratung) die stärkste Bindung an Wien hatte, wohnte hier im Esterházypalais in der Wallnerstraße, was darauf hindeutet, dass er für diese Adelsfamilie auch tätig war.

Er gilt als Begründer der barocken Landschaftsmalerei in Österreich (Werke im Kunsthistorischen Museum, in der Liechtensteinschen Galerie und in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste); seine Bilder wurden jedoch meist von anderen Künstlern mit Figuren ausstaffiert; zwei Radierungen verwahrt die Albertina.

Literatur

  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personen Lexikon Österreich. Wien 2001
  • I. Strnad: Anton und Joseph Faistenberger. Diss. Innsbruck 1965