Anton Felix Schindler

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Schindler, Anton Felix
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  7842
GNDGemeindsame Normdatei 117271977
Wikidata Q64862
GeburtsdatumDatum der Geburt 13. Juni 1795
GeburtsortOrt der Geburt Meedl bei Freistadt, Mähren
SterbedatumSterbedatum 16. Jänner 1864
SterbeortSterbeort Frankfurt-Bockenheim
BerufBeruf Musikschriftsteller, Dirigent, Kapellmeister
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09ua2
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Anton Felix Schindler, * 13. Juni 1795 Meedl bei Freistadt, Mähren (Medlov, Tschechische Republik), † 16. Jänner 1864 Frankfurt-Bockenheim, Musikschriftsteller, Dirigent.

Biografie

Während er 1813/1814 an der Universität Wien Philosophie studierte, lernte er zufällig Ludwig van Beethoven kennen und wurde um 1819/1820 als "unbezahlter Sekretär" in dessen engeren Kreis aufgenommen und blieb (ausgenommen 1824-1826) dessen "Faktotum". 1822 wurde Schindler Geiger und Dirigent am Josefstädter Theater, 1825 Dirigent am Kärntnertortheater. Ab 1827 arbeitete Schindler außerhalb Wiens (1827 bis 1829 in Pest, 1831 bis 1835 und ab 1842 Münster in Westfalen, 1835 bis 1840 Aachen, 1841 bis 1843 Reisen nach Paris und Berlin, ab 1848 Frankfurt am Main, ab 1856 Bockenheim). 1840 erschien seine "Biographie Ludwig van Beethovens", die zur Grundlage für alle späteren Beethoven-Biographien wurde (er war mit Beethoven, den er während seiner Tätigkeit im Büro des Rechtsanwalts Bach [der Beethovens Rechtsbeistand war] kennengelernt hatte, 1819 bis 1825 in engem Kontakt).

Literatur

  • Kurt Dieman-Dichtl: Musik in Wien. Wien [u.a.]: Molden 1970, Register
  • Das Josefstädter Heimatmuseum. Band 2. Wien: Neuer Wiener Pressedienst 1960, S. 149
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd. (Literaturverzeichnis)
  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891. Register 1923


Anton Felix Schindler im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.