Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Nowak, Anton
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
22083
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1024630862
|
Wikidata
|
Q97625761
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
27. Mai 1848
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
28. April 1896
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Volkssänger, Schauspieler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Theater, Ronacher, Schauspieler, Volkssänger
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 29.12.2022 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Nowak Anton, * 27. Mai 1848 Wien, † 28. April 1896 Wien 9, Lazarettgasse 14 (Staatsbeamtenspital; zuletzt wohnhaft 8, Florianigasse 56), Volkssänger, Schauspieler. Debütierte in Budapest, kam dann nach Wien, wo er unter anderem bei Seidl und Wiesberg auftrat. Er beherrschte mehrere Instrumente (Klavier, Harmonika, Geige, Okarina) und führte die musikalischen Clownspäße auf dem Brettl ein. Als Charakterkomiker brillierte er in jüdischen und böhmischen Couplets. 1880 bildete er mit dem Komiker Kriebaum eine Volkssängergesellschaft, 1887-1892 wirkte er als Komiker am Ronacher.
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Josef Koller: Das Wiener Volkssängertum in alter und neuer Zeit. Wien: Gerlach & Wiedling 1931, S. 98.