Apollo-Schau
48° 12' 57.91" N, 16° 23' 57.92" E zur Karte im Wien Kulturgut
Apollo-Schau (2., Volksprater). Praterhütte 139.
Die 1874 von Oskar Glas eröffnete Praterhütte bot im Lauf der Zeit so ziemlich das ganze Programm von Attraktionen einer Praterschaubude (Wachsfiguren, Kunstkabinett, Hunde- und Affentheater). 1891 folgte ein Rutschbahnkarussell, 1898 die populäre Berg-und-Tal-Bahn, 1930 die „Arena des Todes" (Motorräder in einer Riesenkugel aus Eisenstäben), 1933 ein Tegernseer Bauern-Hundetheater und 1934 die „Frauen von Metropolis". 1936 wurde die Genehmigung erteilt, die Praterhütte in ein besonderes Fahrgeschäft umzubauen. Die damalige Inhaberin Frau Anna Illing ließ sich die Errichtung der "Großglockner-Autobahn" bewilligen, auf welcher 10 motorisierte Miniaturautos auf gebirgigen Achterschleifen gefahren werden konnten.[1]
Literatur
- Hans Pemmer / Ninni Lackner: Der Prater. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien, München: Jugend & Volk 1974 (Wiener Heimatkunde), S. 289
Einzelnachweise
- ↑ WStLA, WStLA, M.Abt. 114, A61: Diverse. Praterhütte 139. Ansuchen um Bewilligung eines Fahrgeschäftes. 2.12.1935.