Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Küfferle, August Josef
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
23226
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
136547524
|
Wikidata
|
Q55847794
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. August 1844
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
25. August 1911
|
SterbeortSterbeort
|
Hinterbrühl bei Mödling, Niederösterreich
|
BerufBeruf
|
Unternehmer
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 10.11.2023 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Portal der von Hubert Gessner gestalteten Küfferle-Filiale in der Kärntnerstraße 2
Küfferle August Josef, * 13. August 1844 Wien, † 25. August 1911 Hinterbrühl bei Mödling, Niederösterreich, Unternehmer, Enkel des Ignaz Küfferle aus Konstanz. 1866 gründete er mit seinem Bruder Alois in Untermeidling die „Wilhelmsdorfer Malzproduktion und Chokoladenfabrik Josef Küfferle & Co.", spezialisierte sich bald auf die Erzeugung von Bonbons und erlangte mit seinen Produkten einen ausgezeichneten Ruf. Ein 1931 vom Architekten Hubert Gessner gestaltetes Geschäftsportal der Süßwarenfirma befand sich in der Kärntnerstraße 2. Equitablepalais.
Quelle
Handelsregister im Wiener Stadt- und Landesarchiv
Literatur
- Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987