Daten zur Organisation
Organisationsdaten
Bild
Adressen
Bezeichnung
Personen
QR-Code
Art der OrganisationArt der Organisation
|
Behörde
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1940
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
1943
|
Benannt nach
|
|
Prominente Personen
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
45877
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 17.12.2024 durch WIEN1.lanm08trj
Es wurden noch keine Adressen erfasst!
Es wurden noch keine Personen erfasst.
Büro für Lieferantenkontrolle.
Zunächst im Rahmen der Abteilung II/6 besorgt, wurden die Kontrollaufgaben des Lieferungswesens 1940 einem selbständigen Büro überantwortet,[1] das dem Hauptverwaltungs- und Organisationsamt (HVO), seit 1942 der Abteilung K 4,[2] als Referat angeglichen war. 1943 erfolgte die Stillegung auf Kriegsdauer.[3]
Literatur
- Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 170
Siehe auch
Städtische Ämter
Einzelnachweise
- ↑ Erlass vom 16. März 1940 (HVO 2 – 804/1940).
- ↑ Erlass vom 19. November 1942 (A – 4941/1942).
- ↑ Erlass vom 1. März 1943 (A 2 – 546/1943).