Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Pflaum, Barbara
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
22356
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118821490
|
Wikidata
|
Q807585
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
10. Jänner 1912
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
24. März 2002
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Fotokünstlerin, Pressefotografin, Fotoreporterin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Pflaum Barbara, * 10. Jänner 1912 Wien, † 24. März 2002 Wien, Fotokünstlerin (Pressefotografin), Fotoreporterin.
Absolvierte die Wiener Kunstgewerbeschule und 1948-1952 die Meisterklasse für Graphik (Prof. Wimmer) an der Hochschule für angewandte Kunst, wandte sich jedoch der Pressefotografie zu und entwickelte sich in den 1950er bis 1970er Jahren zur "Grande dame" der Fotoreportagen.
Ihren beruflichen Durchbruch erzielte sie mit ihrer Bilddokumentation der Wiedereröffnung der Staatsoper (1955), die in der "Wochenpresse" erschien; für diese und die Tageszeitung "Die Presse" arbeitete sie bis 1977. Sie gestaltete außerdem Bildbände über Wien (beispielsweise in
Zusammenarbeit mit Jörg Mauthe "Die Wienerin", 1965, und "Wien an der Wien", 1971, in Zusammenarbeit mit Elisabeth Pable "Wien. Stadt zwischen Welten", 1972).
Literatur
- Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personen Lexikon Österreich. Wien 2001