Daten zur Person
Grunddaten
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Kogler, Bettina
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
48702
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1974
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wolfsberg
|
SterbedatumSterbedatum
|
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Kuratorin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 24.07.2024 durch WIEN1.lanm09kka
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Bettina Kogler, * 1974 Wolfsberg, Kuratorin.
Biografie
Nach dem Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Ethnologie wurde Bettina Kogler als Veranstalterin im Bereich Tanz, Choreografie und Performance tätig, unter anderem als künstlerische Leiterin des Festivals imagetanz (2003-2012), als Kuratorin im brut (2007-2012) oder als Ko-Kuratorin bei der sommerszene Salzburg (2008, 2011). Seit 2013 ist sie künstlerische Leiterin der Abteilung performing arts im WUK. 2017 wird sie das Performanceprogramm beim donaufestival gestalten. 2016 wurde sie mit Wirkung 1. Jänner 2018 als Nachfolgerin von Walter Heun zur Leiterin des Tanzquartier Wien (TQW) bestellt.
Literatur