Bezirkswirtschaftsamt Wien

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation


Im Jahre 1917 erfolgte die Umwandlung der Stelle für städtische Lebensmittelversorgung in ein Bezirkswirtschaftsamt Wien, das den Wirkungsbereich der bisherigen Dienststelle übernahm.[1] Zu den bestehenden sechs Stellen trat 1917 eine siebente, die den Verkehr mit Heu und Stroh sowie die Beschaffung von Futtermitteln für die Gemeindebetriebe zu betreuen hatte;[2] eine neue Stelle 8 hatte die Beschaffung von Brennholz zu besorgen (bisher bei Stelle 6).[3] 1918 kamen die Angelegenheiten des Gemüseanbaus (Stelle 6) an das Landwirtschaftsamt,[4] 1919 wurde die Stelle 6 überhaupt aufgelassen;[5] ihre Funktionen erfüllte künftig die Magistratsabteilung IX/L, eine Unterabteilung der Magistratsabteilung IX. Die Agenden der Stelle 7 wurden 1920 der „Land- und forstwirtschaftlichen Betriebsges.m.b.H.“ übertragen.[6] – Die Geschäftseinteilung des Magistrats der Stadt Wien 1920 sah die noch tätigen Stellen als Teil der Magistratsabteilung 42. Dasselbe Jahr 1920 brachte eine Zusammenlegung der Stellen 2, 3 und 4 zu einer neuen Stelle 2 (Mehl- und Brotversorgung, Lebensmittelbewirtschaftung),[7] 1922 löste man das Bezirkswirtschaftsamt auf.[8]

Siehe auch: Magistratsabteilung 14, Städtische Ämter

Quellen

Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 161-162

Einzelnachweise

  1. Erlass vom 16. April 1917 (MD 2649/1917); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1917, S. 32.
  2. Erlass vom 13. Juni 1917 (MD 4498/1917); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1917, S. 56.
  3. Erlass vom 4. September 1917 (MD 6714/1917); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1917, S. 89 f.
  4. Erlass vom 17. Oktober 1918 (MD 8640/1917); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1918, S. 71.
  5. Erlass vom 4. Oktober 1919 (MD 6662/1919); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1919, S. 97.
  6. Erlass vom 2. Juni 1920 (MD 3488/1920); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1920, S. 54.
  7. Erlass vom 24. November 1920 (MD 6930/1920); Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1920, S. 105.
  8. Erlass vom 10. April 1922 (MD 1450/1922); Verordnungsblatt des Wiener Magistrates 1922, S. 31; – Erlass vom 4. August 1922 (MD 4090/1922); Normalienblatt des Magistrats 1922, Nr. 15; Erlass vom 3. Juni 1922 (MD 3087/1922); Verordnungsblatt des Wiener Magistrates 1922, S. 51.