Bruno Streitmann

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Streitmann, Bruno
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel Dr. med. univ.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  20976
GNDGemeindsame Normdatei 126987106
Wikidata Q59653766
GeburtsdatumDatum der Geburt 7. Dezember 1910
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 15. August 1994
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Arzt
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • 3., Juchgasse 25 (Sterbeadresse)
  • 13., Veitingergasse 121 (Letzte Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Streitmann Bruno, * 7. Dezember 1910 Wien, † 15. August 1994 Wien 3, Juchgasse 25 (zuletzt wohnhaft 13, Veitingergasse 121), Arzt.

Biographie

Wurde nach Studienabschluss (Dr. med. univ. 1934) Assistenzarzt an der Wiener Universitäts-Klinik für Dermatologie (1936) und war während des Zweiten Weltkriegs Militärarzt. 1945 wurde Streitmann Leiter der Wiener Städtischen Heilanstalt Klosterneuburg und leitete zuletzt als Primararzt die Dermatologische Abteilung der Krankenanstalt Rudolfstiftung. Zum Bergsteiger fühlte sich Streitmann frühzeitig berufen; bereits in den 20er Jahren trat er der Austria-Jungmannschaft bei, die von Eduard Pichl geleitet wurde, und zählte bald zu den besten Kletterern Wiens (was ihn aber 1931 nicht vor einem Sturz an der Roßkuppenkante der Ennstaler Alpen bewahrte); die komplizierte Bergung des Verletzten beschäftigte damals sogar die Tagespresse. Streitmann betätigte sich auch erschließerisch, wobei ihm vor allem in den Karnischen Alpen zahlreiche Erstbegehungen gelangen (beispielsweise Hochweißstein-Nordwand und Chiadenis-Nordwand).

Literatur

  • Österreicheichische Alpenzeitung. Hg. vom Österreichischen Alpenklub. Wien: Verlag des Österreichischen Alpenklubs (1995), S. 36 ff.