Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Cerri, Cäcilie
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
17020
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
13013192X
|
Wikidata
|
Q59653166
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
5. Februar 1872
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Turin
|
SterbedatumSterbedatum
|
17. Jänner 1931
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Tänzerin
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 28.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Cäcilie Cerri, * 5. Februar 1872 Turin, † 17. Jänner 1931 (wohnhaft in Mailand), Tänzerin. Schülerin von Claudine Conqui, debütierte sie 1906 an der Hofoper, der sie 1907-1920 als Primaballerina angehörte; sie war damit eine der letzten ausländischen Ballerinen des Hofopernballetts.
Nachdem sie sich von der Bühne zurückgezogen hatte, leitete sie eine von ihr gegründete Opernballettschule, später eine eigene Tanzschule.
Quellen
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Otto Schneider: Der Gesellschafts-, Volks- und Kunsttanz von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1985