Carl Alphons Witz-Oberlin

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Witz-Oberlin Carl Alphons (Charles Alphonse), * 8. November 1845 Diedendorf, Elsaß, † 13. Dezember 1918 Wien, evangelischer Theologe.

War 1871-1874 Stadtpfarrer in Bischweiler und wurde 1874 Pfarrer in Wien sowie ao. k. k. geistlicher Oberkirchenrat Helvetischen Bekentnisses.

Ab 1907 war Witz-Oberlin o. Prof. für praktische Exegese, Missionsgeschichte und reformierte Symbolik an der Evangelische-theologischen Fakultät der Universität Wien; zahlreiche religionswissenschaften Publikationen.

Gründer und Präsident der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. Vorstand des österreichischen Hauptvereins der Gustav-Adolf-Stiftung. Ritterkreuz Franz-Joseph-Orden (1885).

Literatur

  • Peter Karner / Peter Barton [Hg.]: Die Evangelische Gemeinde H.B. in Wien. Jubiläumsfestschrift. Wien: Deuticke 1986 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 16), S. 136 f.