Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Colbert, Carl
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Alphaeus
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
21317
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1036604829
|
Wikidata
|
Q73981765
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
8. Februar 1855
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
29. Mai 1929
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Schriftsteller
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 18.10.2023 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Carl Colbert (Pseudonym Alphaeus), * 8. Februar 1855 Wien, † 29. Mai 1929 Wien 19, Felix-Mottl-Straße 41 (Zentralfriedhof), Schriftsteller.
Gründete 1887 die Zeitschrift „Wiener Mode" (mit literarischer Beilage), war ab 1910 Miteigentümer des „Morgen" (er schrieb selbst über sozialpolitische Themen) und rief 1915 die Zeitung „Abend" ins Leben. Er schrieb „Das goldene Kalb" (1926) und „Sodom und Gomorrha" (1928).
Quellen
Literatur
- Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft. Biographische Beiträge zur Wiener Zeitgeschichte. Hg. von Franz Planer. Wien: F. Planer 1929