Caspar Schwarz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Schwarz, Caspar
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  39369
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt
GeburtsortOrt der Geburt
SterbedatumSterbedatum 1622
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Leinwater
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.11.2019 durch DYN.florianboettcher
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • 1., Bauernmarkt 2 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Caspar Schwarz, † 1622 in Wien, erste Ehefrau (vor 1593) Christina († 1600), zweite Ehefrau (1601) Rosina (Witwe des Georg Fuetter, sie heiratet später Dr. Johann von Huttendorf).

1583 wird ihm das Bürgerrecht als Leinwater verliehen, 1620 dann ein Wappen. Von 1611-1614 ist er Mitglied des Äußeren Rates, von 1614-1622 fungiert er als Stadtgerichtsbeisitzer. Zusätzlich zu seinem Haus am Bauernmarkt besitzt er noch ein Haus vor dem Burgtor.

Literatur

  • Johanne Pradel: Die Wiener Ratsbürger im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts. Diss. Univ. Wien. Wien 1972, Bd. 2, S. 351