Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeberin
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Claudia Felicitas von Habsburg
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Claudia Felizitas von Österreich-Tirol; Habsburg, Claudia Felicitas von
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
weiblich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
20417
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
101072872
|
Wikidata
|
Q93541
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
30. Mai 1653
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Innsbruck
|
SterbedatumSterbedatum
|
8. April 1676
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Frühe Neuzeit
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 22.05.2024 durch WIEN1.lanm08uns
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Dominikanerkirche
|
Grabstelle
|
Dominikanerkirche, Dominikuskapelle; Herzurne: Kapuzinergruft, Leopoldsgruft
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Claudia Felicitas von Habsburg, * 30. Mai 1653 Innsbruck, † 8. April 1676 Wien (Dominikanerkirche, Dominikuskapelle; mächtiger goldener Kaiseradler über dem Altarbild, der auf dem Brustschild das Monogramm CL [Claudia und Leopold] trägt und auf die kaiserliche Grabstätte hinweist; neben ihrer Mutter bestattet; Herzurne: Kapuzinergruft, Leopoldsgruft), letzter Sproß der Linie Habsburg-Tirol, zweiter Gatte (1673) Leopold I.; Tochter Erzherzog Ferdinand Karls und seiner Gattin Anna de Medici.
Literatur
- Felix Czeike: Wien. Kunst und Kultur-Lexikon. Stadtführer und Handbuch. München: Süddeutscher Verlag 1976, S. 123
- Brigitte Hamann [Hg.]: Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Wien: Ueberreuter 1988