Domenico Francia

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Francia, Domenico
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  31467
GNDGemeindsame Normdatei 161106331
Wikidata Q5290091
GeburtsdatumDatum der Geburt 19. Oktober 1702
GeburtsortOrt der Geburt Bologna
SterbedatumSterbedatum 1758
SterbeortSterbeort Bologna
BerufBeruf Dekorationsmaler, Architekturmaler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Frühe Neuzeit
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.05.2021 durch WIEN1.lanm08pil
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Francia Domenico, * 19. Oktober 1702 Bologna, † 1758 Bologna, Dekorations- und Architekturmaler.

Kam spätestens 1723 nach Wien, wo er für den Hof und verschiedene Adelige tätig wurde; ein Schwerpunkt seiner Arbeit lag im Bereich der Bühnendekoration. Nach 1748 lässt sich Francia in Klosterneuburg und Herzogenburg nachweisen, wo er vor allem Freskenausstattungen schuf. Außerdem arbeitete Francia in Wien in der (alten) Universität. Nach über drei Jahrzehnten kehrte er 1756 nach Bologna zurück, wo er zwei Jahre später verstarb.

Literatur

  • Richard Bamberger / Franz Maier-Bruck: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Wien: Österreichischer Bundesverlag / Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1966
  • Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personen Lexikon Österreich. Wien 2001
  • U. Knall-Brskovsky: Italienische Quadraturisten in Österreich. 1984