Dominik Schufried

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Schufried, Dominik
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  29671
GNDGemeindsame Normdatei 1033126489
Wikidata Q21787567
GeburtsdatumDatum der Geburt 2. August 1810
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 28. April 1877
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Porzellanmaler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Dominik Schufried, * 2. August 1810 Wien, † 28. April 1877 Wien, Porzellanmaler, Sohn des Jakob Schufried), Gattin die Tochter des Münzgraveurs Leopold Hollpein.

Studierte bis 1829 an der Akademie der bildenden Künste. Er bevorzugte Motive aus der Gegend von Gutenstein, die er überwiegend in der Galerie zu St. Anna, 1852 auch im Österreichischen Kunstverein ausstellte.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd. (unter Jakob Schufried)