Jakob Schufried

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Schufried, Jakob
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  29672
GNDGemeindsame Normdatei 1033126349
Wikidata Q56007178
GeburtsdatumDatum der Geburt 2. Mai 1785
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 12. Mai 1857
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Porzellanmaler, Landschaftsmaler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Jakob Schufried, * 2. Mai 1785 Wien, † 12. Mai 1857 Wien, Porzellan- und Landschaftsmaler.

Arbeitete ab 1798 bis zu seinem Tod in der Wiener Porzellanmanufaktur (zuerst als Figuren-, dann als Landschaftsmaler). Er kopierte Stiche (neben Wiener Ansichten auch Veduten aus Deutschland und der Schweiz sowie Pariser Prospekte). Für Wien von Bedeutung sind Aquarelle (beispielsweise Löwelbastei, 1825; Neuer Markt, um 1835; Kaffeehaus Hohe Warte, 1847) und eine Gesamtansicht von Wien (1846).

Literatur

  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891. Register 1923
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts. Band 4: S-Z. Wien: Selbstverlag 1974
  • Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler des 19. Jahrhunderts. Ergänzungsband 2: L-Z. Wien: Selbstverlag 1979
  • Folnesics-Braun: Geschichte der k. k. Wiener Porzellanmanufaktur. Wien: Hof- u. Staatsdr. 1907, siehe Register
  • Waltraud Neuwirth: Porzellan aus Wien. Wien: Jugend u. Volk 1974, S. 169