Universitätspedellhaus

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Domus antiqua)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 32.87" N, 16° 22' 37.69" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Universitätspedellhaus („Antiqua domus", auch „Domus universitatis"; 1., Sonnenfelsgasse [ehemals Untere Bäckerstraße] 19).

Von den Jesuiten bei Übernahme der Universität angekauft, 1628 mit dem ehemals Stubenvollschen Haus vereinigt und 1630 bezogen (Universitätspedellen, Kanzleipersonal, Universitätsarchiv, Universitätskarzer [zuvor bei den Predigern]).

Bemerkenswert die Hausfassade mit den beiden Portalen (oberhalb des einen Gedenkstein „Domus Universitatis MDCXXVIII") und ein altes Balkongitter. Bis 1884 Sitz des akademischen Senats und der Rektorats- und Pedellenkanzlei. 1895 wurde das Haus für Bürozwecke umgebaut.

Literatur

  • Franz Gall: Die alte Universität. Wien [u.a.]: Zsolnay 1970 (Wiener Geschichtsbücher, 1), S. 90 ff, 114 ff.
  • Felix Czeike: Wien. Innere Stadt. Kunst- und Kulturführer. Wien: Jugend und Volk, Ed. Wien, Dachs-Verlag 1993, S. 169