Dragoner
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Organisation
Dragoner, in der Armee der Monarchie leichte Kavallerieeinheiten; da sie für den Kampf zu Pferd und zu Fuß ausgebildet wurden, waren sie eine Art berittener Infanterie. Der Name geht wohl auf Reitereinheiten des französichen Königs Heinrich IV. (16. Jahrhundert) zurück, die den Drachen (dragon) als Fahnenzeichen führten. Die Dragoner trugen eine enganliegende wamsartige weiße Jacke (Kollett) und eine weiße Hose; Kragen, Aufschläge und Schoßbesatz waren dunkelblau; als Kopfbedeckung trugen sie Bügelhelme mit aufgesetzter schwarz-gelber Raupenzier.