Ernst-Papanek-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude / Gemeindebau
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1974
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Ernst Papanek
Einlagezahl
Architekt Maria Tölzer, Peter Tölzer
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  13656
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri
  • 15., Grimmgasse 25
  • 15., Oelweingasse 21-23

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 19.57" N, 16° 19' 38.49" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Ernst-Papanek-Hof (15, Grimmgasse 25-27, Oelweingasse 21- 23), städtische Wohnhausanlage (33 Wohnungen), erbaut 1974-1977 nach Plänen von Maria und Peter Tölzer, benannt (10. April 1978 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Volksbildner und Kommunalpolitiker Dr. Ernst Papanek (* 20. August 1900 Wien, † 5. August 1973 Wien), der 1932-1934 dem Gemeinderat angehörte (Gedenktafel im Hausflur). Abstraktes Relief als Wandverkleidung von Alfred Kirchner (1977).

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Band III/2: Wien 13. – 18. Bezirk. Salzburg: Residenz 1995, S. 139
  • Felix Czeike: XV. Rudolfsheim-Fünfhaus. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 15), S. 20

Weblinks