Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Tittel, Ernst
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Prof.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
24693
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
119172372
|
Wikidata
|
Q1291971
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
26. April 1910
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Sternberg, Böhmen
|
SterbedatumSterbedatum
|
28. Juli 1969
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Komponist, Organist, Musiktheoretiker
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
4. August 1969
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe 10, Reihe 19, Nummer 90
|
BildnameName des Bildes
|
Ernsttittel.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Ernst Tittel (1968)
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Tittel Ernst * 26. April 1910 Sternberg, Böhmen (Sternberk, Tschechische Republik), † 28. Juli 1969 Wien , Komponist, Organist, Musiktheoretiker. Lehrte ab 1936 Musiktheorie an der Akademie für Musik in Wien (1954 Lektor, 1961 Professor) und schrieb Kirchenmusik. 1952 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Musik.