Esterházy-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
(Weitergeleitet von Esterházyhof)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1888
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Esterházy
Einlagezahl
Architekt Josef Nemecek, Robert Prihoda
Prominente Bewohner Viktor Adler
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  37550
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.09.2022 durch WIEN1.lanm08jan
  • 6., Blümelgasse 1
  • 6., Gumpendorfer Straße 54

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 48.94" N, 16° 21' 6.85" E, 48° 11' 48.95" N, 16° 21' 6.84" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Esterházy-Hof (6, Blümelgasse 1, Gumpendorfer Straße 54), Miethaus, erbaut 1888 von Josef Nemecek und Robert Prihoda, benannt nach der ungarischen Magnatenfamilie Esterházy, die hier ein Sommerpalais besaß (siehe auch Esterházypark). Gedenktafel Viktor Adler mit Porträtrelief von Fritz Cremer.

Literatur

  • Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien II. bis IX. und XX. Bezirk, Anton Schroll, Wien 1993, S. 257