Fallmerayerweg

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1956
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit 17.10.1956
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung Buschweg
Benannt nach Jakob Philipp Fallmerayer
Bezirk 21
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  13877
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.05.2021 durch DYN.krabina

Die Karte wird geladen …

48° 17' 4.96" N, 16° 26' 52.35" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Fallmerayerweg (21, Leopoldau, Nordrandsiedlung), benannt (17. Oktober 1956 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Reiseschriftsteller und Orientalisten Jakob Philipp Fallmerayer (* 10. Dezember 1790 Pairdorf, Gemeinde Tschötsch bei Brixen, † 25. April 1861 München); vorher Buschweg.

Literatur

  • Raimund Hinkel / Bruno Sykora: Heimat Floridsdorf mit erstem Floridsdorfer Straßenverzeichnis. Wien: A. Eipeldauer 1977, S. 29

Zur Person:

  • Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
  • Adalbert Schmidt: Dichtung und Dichter Österreichs im 19. und 20. Jahrhundert. Band 2. Salzburg: Bergland-Buch 1964, S. 380
  • Jakob Philipp Fallmerayer. Der Fragmentist. Eingel. u. ausgew. von Ernst Joseph Görlich. Graz [u.a.]: Stiasny 1958
  • Karl F. Stock / Rudolf Heilinger / Marylène Stock: Personalbibliographien österreichischer Dichter und Schriftsteller von den Anfängen bis zur Gegenwart; mit Ausw. einschlägiger Bibliographien, Nachschlagewerke, Sammelbiographien, Literaturgeschichten und Anthologien. Pullach [Isartal]: Verlag Dokumentation 1972