Ferdinand Eberl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ferdinand Eberl (1762-1805), Theaterdichter, um 1790
Daten zur Person

Ferdinand Eberl, * 3. Mai 1762 Wien, † 27. Mai 1805 Leopoldstadt 193 (Arrestantenspital, 2., Leopoldsgasse 32), Schauspieler, Theaterdichter, Bruder des Anton Franz Josef Eberl).

Biografie

Eberl betätigte er sich als Bühnenschriftsteller (seine Stücke beinhalten Motive des bürgerlichen Lebens [auch Skandalstücke] unter Verwendung der Figuren des Kasperls und des Eipeldauers) und Gelegenheitsdichter. 1795/1796 pachtete er das Josefstädter Theater.

Literatur

  • Emil Karl Blümml / Gustav Gugitz: Von Leuten und Zeiten im alten Wien. Wien [u.a.]: Gerlach & Wiedling 1922, S. 87 ff.
  • Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. von der Historischen Commission bei der königlichen Akademie der Wissenschaften. 56 Bände. Leipzig: Duncker & Humblot 1875-1912
  • Hans Giebisch / Gustav Gugitz: Bio-Bibliographisches Literaturlexikon Österreichs von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Hollinek 1963
  • Karl F. Stock / Rudolf Heilinger / Marylène Stock: Personalbibliographien österreichischer Dichter und Schriftsteller von den Anfängen bis zur Gegenwart. Pullach bei München: Verlag Dokumentation 1972