Franz Barwig der Jüngere

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Barwig, Franz der Jüngere
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  4070
GNDGemeindsame Normdatei 140336494
Wikidata Q1446184
GeburtsdatumDatum der Geburt 12. Juni 1903
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 13. Dezember 1985
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Bildhauer
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.11.2022 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung  19. Dezember 1985
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Neustifter Friedhof
Grabstelle Gruppe G, Reihe 2, Nummer 8
GrabwidmungGrabwidmung als Ehrengrab, historisches oder ehrenhalber gewidmetes Grab  ehrenhalber gewidmetes Grab
  • 18., Hockegasse 92
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst (Verleihung: 24. März 1975)
  • Meisterschulpreis der Akademie (Verleihung: 1930)


Franz Barwig der Jüngere, * 12. Juni 1903, † 13. Dezember 1985 Wien (wohnhaft 18, Hockegasse 92), Bildhauer.

Biografie

Erhielt von seinem Vater Franz Barwig dem Älteren die Grundausbildung und studierte ab 1926 an der Akademie der bildenden Künste bei Josef Müllner. Ab 1932 war Barwig als freischaffender Bildhauer tätig; in Wien schuf er unter anderem Werke für die Stephanskirche sowie für die Pfarrkirchen von Ottakring, Pötzleinsdorf und Sievering, weiters Brunnenplastiken (unter anderem Bärenbrunnen [4, Kolschitzkygasse 9-13; 1954]), Skulpturen (Bär [11, Rautenstrauchgasse 16]; 1967) und Hauszeichen ("Mutter mit Kind" [5]); am Haus 3, Barichgasse 33 befindet sich sein Sgraffito "Die Frauen". Reliefplastik "Waffenschmied" (Lortzing) und Porträtbüste Josef Strackers im Haus 4, Wiedner Hauptstraße 50.