Franz Zahalka

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Zahalka, Franz
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  6915
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 12. November 1897
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 4. September 1989
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Gärtner, Kommunalpolitiker
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen) Österreichische Volkspartei (ÖVP)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • 14., Sanatoriumstraße 2
Familiäre Beziehung
  • ist verheiratet oder verpartnert mit Rosa Kolm
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich
  • Silbernes Ehrenzeichen Land Wien
  • Goldenes Ehrenzeichen Land Wien Bauernbund
  • Goldenes Ehrenzeichen Land Wien Österreichischen Gartenbaugesellschaft

Zahalka Franz, * 12. November 1897 Wien-Fünfhaus, † 4. September 1989 Wien 14, Sanatoriumstraße 2, Gärtner, Kommunalpolitiker (Österreichische Volkspartei), Gattin (1920) Rosa Kolm (Tochter eines Gärtners).

Biografie

Trat (wegen schwerer Erkrankung 1918 von der russischen Front zurückgekehrt) 1920 in den Dienst der städtischen E-Werke, betätigte sich gewerkschaftlich und wurde 1934 zum Betriebsratsobmann der E-Werke beziehungsweise 1937 aller städtischen Betriebe ernannt.

Von den Nationalsozialisten zwangspensioniert übernahm er 1941 den Gartenbaubetrieb seiner Schwiegereltern.

1946 wurde er Obmann der Bezirksgruppe Kaiserebersdorf der Simmeringer Gärtner, ab 22. Mai 1946 war Zahalka in Simmering Bezirksrat und von 4. Mai 1950 bis 21. Mai 1969 Bezirksvorsteher-Stellvertreter.

In den Nachkriegsjahren erwarb er sich um den Wiederaufbau der Gartenbaubetriebe sowie um die Versorgung der Märkte und Spitäler mit Frischgemüse, aber auch um die soziale Sicherheit der Gärtner (Mitarbeit in der Landwirtschaftskrankenkasse) und den Gärtnernachwuchs (Gründung der Junggärtnerschaft), weiters um das Bezirksmuseum Simmering große Verdienste.

Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich, Silbernes Ehrenzeichen Land Wien, Goldenes Ehrenzeichen Land Wien Bauernbund, Goldenes Ehrenzeichen Land Wien Österreichischen Gartenbaugesellschaft.

Franz-Zahalka-Weg.

Literatur

  • Friedrich Brunner: Bezirksvertretungen in Wien. Historische Entwicklung, Rechtsgrundlagen, Aufgaben, Dezentralisierung, Wahlergebnisse, Personenindex, Rückblick und Zukunft. Hg. von Josef Rauchenberger. Wien: PR-Verlag 1990, S. 641