Friedrich-Lieder-Weg
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Objekt
48° 12' 8.00" N, 16° 16' 40.86" E zur Karte im Wien Kulturgut
Friedrich-Lieder-Weg (14, Unterbaumgarten), benannt (20. November 1933 Gemeinderatsausschuss) nach dem Miniatur- und Porträtmaler und Lithographen Friedrich Johann Gottlieb Lieder (* 3. Juli 1780 Potsdam, † 13. Mai 1859 Budapest), der ab 1812 in Wien tätig war, besonders während des Wiener Kongresses (1814/1815) starken Zulauf hatte und von Metternich protegiert wurde (Mitglied der Akademie der bildenden Künste 1824).
Literatur
- Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950 (Lieder)