Georg-Bilgeri-Straße

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit 1959
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Georg Bilgeri
Bezirk 22
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  18658
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.03.2017 durch DYN.krabina

Die Karte wird geladen …

48° 14' 14.10" N, 16° 26' 42.34" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Georg-Bilgeri-Straße (22, Kagran), benannt (15. April 1959 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Alpinisten und Skipionier Georg Bilgeri ( * 11. Oktober 1873 Bregenz, † 4. Dezember 1934 Patscherkofel, Tirol), der als Schöpfer der Alpin- und Skiausbildung der Armee anzusehen ist und die norwegische Skitechnik mit der Lilienfelder Schule zur Alpinen Fahrtechnik entwickelte und das Skilaufen zum Massensport machte.

Literatur

  • Rathauskorrespondenz, 16.04.1959