Gottfried Sonnholz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Sonnholz, Gottfried
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname Sonholz, Gottfried
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  368515
GNDGemeindsame Normdatei 1043795200
Wikidata Q1539465
GeburtsdatumDatum der Geburt 1695
GeburtsortOrt der Geburt Warmbrunn (Schlesien) 4064623-3
SterbedatumSterbedatum 3. September 1781
SterbeortSterbeort Wien 4066009-6
BerufBeruf Orgelbauer
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Gottfried-Sennholzer-Gasse
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.01.2024 durch DYN.gzemann
BestattungsdatumDatum der Bestattung  5. September 1781
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Gottfried Sonnholz, * 1695 Warmbrunn (Hirschberg / Schlesien), † 3. September 1781 Wien, Orgelbauer.

Biografie

Gottfried Sonnholz war ein bedeutenden österreichischer Orgelbauer des Barock. Er heiratete am 1. November 1724 Eva Rosina, die Witwe des 1723 verstorbenen Orgelbauers Ferdinand Joseph Römer und wurde 1725 Bürger von Wien. Ab 1742 war er Besitzer des Hauses "Goldenes Lamm" (4., Wiedner Hauptstraße 7). Nachdem das Haus 1759 einem Brand zum Opfer fiel, ließ er es neu errichten und erhielt drei Jahre Steuerfreiheit.

Quellen

Literatur

Weblinks