Habsburgwarte

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Habsburgwarte in 19., Hermannskogel nach 1904
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Sonstiges Bauwerk
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1888
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag Hermannskogelwarte
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Habsburger
Einlagezahl
Architekt Franz Neumann
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  902
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.12.2022 durch DYN.kuhni74
BildnameName des Bildes 19., Hermannskogel - Habsburgwarte.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Habsburgwarte in 19., Hermannskogel nach 1904
  • 19., Hermannskogel

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Habsburgwarte (19., Hermannskogel, 542 Meter [knapp neben dem mit 544 Metern höchsten Punkt Wiens]), 27 Meter hohe Aussichtswarte. Die Anlage (16 Meter hoher Rund- beziehungsweise Treppenturm, darauf 11 Meter hohes Zinnentürmchen, vorgelagerter Eingangsbau mit Freitreppe) hat das Aussehen eines mittelalterlichen Wehr- oder Wachtturms. Am 15. März 1883 fasste der Zentralausschuss des Österreichischen Touristenclubs den Baubeschluss und erlangte am 23. Juni 1884 von Franz Joseph I. die Genehmigung zur Benennung. Am 18. November 1887 wurde die Baubewilligung erteilt (Bestandsvertrag mit dem Grundeigentümer, dem Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg; Vereinbarung mit dem k. k. Militärgeographischen Institut, das Bauwerk als Triangulierungshauptpunkt zu nützen). Die Habsburgwarte wurde 1888 nach Plänen von Franz Ritter von Neumann errichtet (Schlusssteinlegung 19. November 1888) und am 6. Oktober 1889 geweiht beziehungsweise eröffnet. 1938 musste die Warte zwangsweise in Hermannskogelwarte umbenannt werden (Rückbenennung in Habsburgwarte mit Beschluss des Zentralausschusses des Österreichischen Touristenclubs vom 8. Oktober 1974). 1945 erhielt die Habsburgwarte einen Artillerietreffer (Zerstörung der Säulenloggia im ersten Stock; heute nur mehr Balkon). Am 13. September 1972 wurde sie unter Denkmalschutz gestellt.

Quellen

Literatur

  • Herbert Biedermann: Die Habsburg-Warte auf dem Hermannskogel. In: Döblinger Museums Blätter 64-65 (1981), S. 9 ff.
  • 100 Jahre Habsburgwarte auf dem Hermannskogel. Seehöhe 542 m. 1888-1988. Festschrift. Wien: Österreichischer Touristenklub 1988