Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Kaufmann, Hans
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
2869
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Weitra, Niederösterreich
|
SterbedatumSterbedatum
|
1416 JL
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Ratsherr, Kirchmeister, kirchlicher Verweser
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 5.11.2014 durch WIEN1.lanm09was
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Kaufmann Hans, * ? Gmünd, Niederösterreich (?), † 1416, Kaufmann. War 1396/1397, 1400/1401, 1403/1404, 1409-1411 und 1414 Ratsherr, 1409-1415 Kirchmeister zu St. Stephan und 1414 Verweser zu St. Jeronimus. Wird ab 1394 urkundlich in Wien erwähnt. Sein Wappen trägt im Schild einen mit der Spitze nach oben gerichteten Angelhaken. Sein Wappen ist im Schild geviert, wobei im 1. und 4. Feld ein silberner Arm, der einen braungestielten silbernen Hammer emporhält abgebildet ist. Das 2. und 3. Feld sind geteilt: Oben ist in Rot ein goldener Ring mit Smaragd dargestellt, unten in Gold zwei Reihen von Spitzen. Auf dem rechten Helm ist ein roter Flügel mit dem geviertelten Wappen und auf dem linken Helm ein steigender rot-goldener Löwe, der einen Ring hält, abgebildet.
Literatur
- Richard Perger: Die Wiener Ratsbürger 1396 – 1526. Wien: Deuticke 1988 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 18), S. 176