Hans Kirchhaimer
Kirchhaimer (auch Kellner) Hans, * um 1420 Kirchheim unter Teck, Württemberg. † 1468 Ofen, Bucharzt, Ratsherr, Gattin (1442/1443) Ursula, Tochter des Wiener Bürgers Stephan Meichsner (Heirat gegen den Willen ihrer Eltern), Sohn eines Bindermeisters. Kam 1437 nach Wien, immatrikulierte an der Universität und praktizierte als Arzt, obwohl er erst 1445 an der medizinischen Fakultät Baccalaureus wurde. Am 9. August 1447 bestand er das Lizentiatenexamen (Dr. med. 15. Jänner 1448). 1450/1451 sowie in den Sommersemestern 1454, 1458 und 1461 war er Dekan der medizinischen Fakultät, 1455 demonstrierte er den Studenten gemeinsam mit Michael Puff eine männliche Leiche (was einen Skandal auslöste), 1461 war er Lector Ordinarius. 1462 erhielt Kirchenhaimer das Bürgerrecht, im Bürgerkrieg 1462/1463 agitierte er eifrig für Erzherzog Albrecht VI. und engagierte sich für die Absetzung des kaiserlich gesinnten Stadtrats. 1463 selbst Ratsherr, wurde er in der Nacht vor dem Putsch Wolfgang Holzers von diesem mit anderen Anhängern Albrechts VI. im Rathaus eingesperrt, jedoch nach dessen Misslingen sofort freigelassen; nach Albrechts VI. Tod musste Kirchenhaimer 1463 Wien verlassen (er ging mit seiner Frau und den sechs Töchtern nach Ofen). Sudhoff vermutete, dass Kirchenhaimer mit dem um die Mitte des 15. Jahrhunderts bekannten Sammler anatomischer Zeichnungen Johannes de Ketham (Karcham) identisch ist; die 1491 in Venedig publizierte Sammlung enthält die ersten medizinischen Fachillustrationen. Kirchenhaimer wohnte mit seiner Gattin im Haus Conskriptionsnummer 829 (1, Wollzeile 26, Schulerstraße 21).
Literatur
- Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
- Agathon Wernich / August Hirsch: Biographisches Lexikon der hervorragenden Aerzte aller Zeiten und Völker. Wien [u.a.]: Urban u. Schwarzenberg 1884-1888. Band 3, S. 514 f., 529
- Karl Schalk, Aus der Zeit des österr. Faustrechts 1440-63 (1919), 24ff., 282ff., 433IT.; *Richard Perger: Niklas Teschler und seine Sippe. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien. Band 23/25, 1967/1969, S. 120
- Richard Perger: Die Wiener Ratsbürger 1396 – 1526. Wien: Deuticke 1988 (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte, 18), S. 179 (weitere Literatur)
- Richard Perger: Wolfgang Holzer. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien. Band 41, 1985, S. 43, 60