Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Spreitzer, Hans
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
o. Prof., Dr.phil.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
9000
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
117486582
|
Wikidata
|
Q58335428
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
15. August 1897
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
St. Lambrecht 4105322-9
|
SterbedatumSterbedatum
|
27. Oktober 1973
|
SterbeortSterbeort
|
Wien 4066009-6
|
BerufBeruf
|
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 25.03.2025 durch WIEN1.lanm09kka
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Hans Spreitzer, * 15. August 1897 St. Lambrecht, Steiermark, † 27. Oktober 1973 Wien, Geograph.
Biografie
Spreitzer lehrte ab 1927 an der Universität Hannover, von 1939 bis 1945 an der Universität Prag und von 1947 bis 1951 an der Universität Graz, bis er 1952 einem Ruf als o. Prof. an die Universität Wien folgte, an der er bis zu seiner Emeritierung (1968) lehrte. Spreitzer war von 1955 bis 1962 und 1965/1966 Präsident der Österreichischen Geographischen Gesellschaft. Er konzentrierte sich in seinen Forschungen auf Hochgebirgsmorphologie, Siedlungsgeographie und Länderkunde und unternahm zahlreiche Forschungsreisen.
Weblinks
Hans Spreitzer im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.