Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Bartsch, Heinrich
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
36316
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
121739635
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
23. April 1877
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
28. Oktober 1959
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Jurist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 17.11.2023 durch WIEN1.lanm09krs
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
2. November 1959
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Friedhof Grinzing
|
Grabstelle
|
Gruppe 29, Reihe 2, Nummer 2
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
- Zweiter Präsident des Obersten Gerichtshofes (04.1947 bis 31.12.1949)
- Senatspräsident des Obersten Gerichtshofes ( bis 11.1945)
Heinrich Bartsch, * 23. April 1877 in Wien, † 28. Oktober 1959 in Wien, Jurist
Biographie
Nach dem Besuch des Schottengymnasiums studierte Bartsch Rechtswissenschaften an der Universität Wien (Dr. jur. 1900), danach Eintritt in den Gerichtsdienst. 1909 kam er an den obersten Gerichtshof, wo er ab 1925 als Referent tätig war. 1940 wurde er von der Reichsjustizkammer vorzeitig in den Ruhestand gesetzt. Unmittelbar nach dem Krieg nahm er seine richterliche Tätigkeit wieder auf. Besondere Verdienste erwarb er sich bei der Wiederrichtung des Obersten Gerichtshofs, den er vorübergehend leitete. 1947 wurde er Zweiter Präsident des Obersten Gerichtshofs Pensionierung 1949. Bartsch trat auch als Autor von juristischen Fachpublikationen in Erscheinung.
Weblinks