Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Heinrich Gassner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Gassner, Heinrich,
Abweichende Namensform
Titel Dr. phil., Sektionschef
Geschlecht männlich
PageID 9709
GND 143785397
Wikidata Q61268615
Geburtsdatum 12. Juli 1885
Geburtsort Wien
Sterbedatum 7. Jänner 1948
Sterbeort Wien
Beruf Philologe
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
Begräbnisdatum
Friedhof Zentralfriedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Gassner Heinrich, * 12. Juli 1885 Wien, † 7. Jänner 1948 Wien (Zentralfriedhof), Philologe. Nach Studium der klassischen Philologie, Philosophie und Pädagogik (Dr. phil. 1908, Lehrbefähigung für Latein und Griechisch 1910, für Philiosophie 1913) trat Gassner in den Stadtschulrat ein (1923-1938 Landesschulinspektor) und wurde 1945 Sektionschef im Bundesministerium für Unterricht. Er war auf dem Gebiet der klassischen Philologie tätig, wirkte als Übersetzer (Horaz), schrieb das Unterrichtsbuch „Austria Romana“ und arbeitete bei der Wiener Schulreform mit; Vertreter des humanistischen Bildungsideals.

Quellen

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst , 09.07.1960