Heinrich der Teichner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Teichner Heinrich der, * um 1300 Kärnten (?), † um 1372/1378 Wien (Kolomanfreithof vor dem Kärntnertor), Dichter aus der Obersteiermark, dem Bürgerstand entstammend.

Er verfasste über 700 Gedichte, meist moralisierenden, kritischen und belehrenden Inhalts. Nachruf von seinem (jüngeren) Freund Peter Suchenwirt. Seine Reime waren noch lange nach seinem Tod verbreitet.

Literatur

  • Hans Rupprich: Das Wiener Schrifttum des ausgehenden Mittelalters. Wien: Rohrer 1954 (Akademie der Wissenschaften: Sitzungsberichte der philosophisch-historischen Klasse 228/5), S. 89 ff.