Hilde-Ölsinger-Gedenktafel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Hilde Ölsinger (2016)
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Hilde Ölsinger
Datum von 2016
Datum bis
Stifter Private
Art des Stifters
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug
Bezirk 14
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Frauen
PageID 66831
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Bildname Ölsinger-Gedenktafel-Leyserstraße.JPG
Bildunterschrift Gedenktafel Hilde Ölsinger (2016)
  • 14., Leyserstraße 5

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 11' 55.42" N, 16° 18' 8.54" E  zur Karte im Wien Kulturgut

14., Leyserstraße 5, Gedenktafel zur Erinnerung an Hilde Ölsinger (* 1898, † 3. Juni 1981). Die Wienerin wurde 1977 von Yad Vashem zur Gerechten unter den Völkern ausgezeichnet. Die Gedenktafel entstand durch eine Privatinitiative, die Enthüllung fand 2016 statt.

Die Inschrift lautet:

"In diesem Haus rettete Hilde Ölsinger
das jüdische Ehepaar Nelly und Samuel Storfer
vor der bevorstehenden Deportation
in das KZ Theresienstadt.
Sie versteckte die beiden von September 1943
bis zur Befreiung Wiens im April 1945 in ihrer Wohnung.
Für ihre mutige Tat verlangte Hilde Ölsinger kein Entgelt.
Sie wurde 1977 von Yad Vashem als eine der
110 österreichischen Gerechten unter den Völkern geehrt.
Courage ist eine
Frage der Entscheidung
Hate-Brakers"

Weblinks