Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Chajes, Hirsch Perez
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
17722
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
116481315
|
Wikidata
|
Q244523
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. Oktober 1876
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Brody
|
SterbedatumSterbedatum
|
13. Dezember 1927
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Rabbiner
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 28.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
- Oberrabbiner in Wien (1918 bis 1927)
Hirsch Perez Chajes, * 13. Oktober 1876 Brody, † 13. Dezember 1927 Wien, Rabbiner. Wurde als überzeugter Zionist 1918 Oberrabbiner in Wien.
Er begeisterte besonders die jüdische Jugend, gründete ein Gymnasium (2), schuf ein jüdisches Pädagogium, richtete Religionslehrerseminare ein und war neben karitativer Tätigkeit Prediger und Gelehrter.
Quellen
Literatur
- Judentum in Wien. "Heilige Gemeinde Wien". Sammlung Max Berger. Historisches Museum der Stadt Wien, 12. November 1987 bis 5. Juni 1988. Wien: Eigenverlag der Museen der Stadt Wien 1987 (Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 108), S. 195
- Klaus Lohrmann [Hg.]: 1000 Jahre österreichisches Judentum. Ausstellungskatalog. Eisenstadt: Edition Roetzer 1982 (Studia Judaica Austriaca, 9), S. 354