Hirschl Mayr

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Mayr, Hirschl
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  35149
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum
SterbeortSterbeort Nikolsburg (= Mikulov, Tschechien)
BerufBeruf Geschäftsmann, Hoffaktor
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.08.2017 durch WIEN1.lanm09bum


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Hirschl Mayr, *? Wien, †? Nikolsburg, Hoffaktor

Hirschl Mayr war eine höchst umstrittene Gestalt in der jüdischen Geschichte Wiens und Niederösterreichs. Über seine Herkunft ist nichts bekannt, es liegen auch keine Geburts- und Todesdaten vor. Wahrscheinlich stammte seine Familie aus Wien, im Grundbuch aus dem Jahr 1632 wurde ein Solomon Mayr, vielleicht sein Vater, angegeben. Erstmals erwähnt wurde Hirschl Mayr 1651, als eine Jüdin erschossen wurde und der Gemeindevorstand verdächtigt wurde. Als Kaiser Ferdinand III. 1652 beschloss, nicht nur die Wiener jüdische Gemeinde, sondern auch die niederösterreichischen Juden zu besteuern, übernahm er die Rolle des Eintreibers. Die Brüder Marcus und Hirschl Mayr gehörten zu den Hauptfinanciers der Karlskirche. 1657 wurde er mit dem Vorwurf der Korruption verhaftet, kam aber wieder frei. 1687 wurde ihm, zusammen mit sieben anderen Juden, Steuerbetrug vorgeworfen. Eine kaiserliche Untersuchung nahm den Vorwurf zum Anlass vorzuschlagen, die Juden aus Wien zu vertreiben. 1670 wurde dies umgesetzt, Hirschl Mayr ging wie viele Wiener Juden ins Exil in mährische Nikolsburg.

Literatur

  • Barbara Staudinger: Salon Austria. Die großen Köpfe österreichisch-jüdischer Kultur. Wien: Metroverlag 2014, S.29f.