Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Horst Haselsteiner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Haselsteiner, Horst
Abweichende Namensform
Titel o.Univ.-Prof. Dr. phil.
Geschlecht männlich
PageID 39078
GND 122280016
Wikidata Q62091456
Geburtsdatum 3. April 1942
Geburtsort Belgrad
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Historiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Anton-Gindely-Preis (Verleihung: 1979)
  • Förderungspreis der Österreichischen Forschungsgemeinschaft (Verleihung: 1982)
  • Kardinal-Innitzer-Förderungspreis (Verleihung: 1984)
  • Anton-Gindely-Preis (Verleihung: 1985)
  • Karl v. Vogelsang-Staatspreis (Verleihung: 1991)
  • Ferenc Deak Staatspreis für Geisteswissenschaften der Stiftung Pro Hungaria Budapest (Verleihung: 2001)


  • Professor für Südosteuropäische Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz (1988 bis 1993)
  • Vostand des Institutes für Geschichte (1990 bis 1992)
  • Prof.f.Geschichte Ostmitteleuropas, Univ.Wien (01.10.1993
  • korrespondierendes Mitglied der philosophisch-historischen Klasse im Inland der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Horst Haselsteiner, * 3. April 1942 Belgrad, Historiker.