Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Heinitz von Heinzenthal, Ignaz
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
8055
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1657
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
28. Mai 1742
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Maler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Frühe Neuzeit
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 1.06.2021 durch WIEN1.lanm08pil
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Ignaz Heinitz von Heinzenthal, * 1657 Wien, † 28. Mai 1742 Stadt, Rotgasse („Weilisches Haus"), Maler. Erhielt 1713 eine Besoldung als kaiserlicher Kammermaler und Galerieadjunkt, lieferte für Schlösser des Prinzen Eugen einige Tierbilder und Blumenstücke (zwei Ölgemälde heute im Marmorsaal des Oberen Belvederes über den Kaminen) und malte für die Gardekirche das Seitenaltarbild „Tod des heiligen Joseph" sowie für die Franziskanerkirche eines der rechten Seitenaltarbilder ("Christus als guter Hirt"); Selbstbildnis im Historischen Museum.
Literatur
- Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
- Elfriede Baum: Österreichisches Barockmuseum im Unteren Belvedere. Wien [u.a.]: Herold 1980 (Österreichische Galerie Wien: Katalog 1), S. 246 ff. (weitere Literatur)