Jennerplatz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Die Karte wird geladen …

48° 10' 32.15" N, 16° 15' 38.84" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Jennerplatz (13, Ober-St.-Veit), benannt (25. März 1931 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem englischen Arzt Edward Jenner (* 17. Mai 1749 Berkely, Gloucestershire, Großbritannien, † 26. Jänner 1823 ebenda), der 1796 die erste Kuhpockenimpfung durchführte. Die Hausnummern 1-3 Jennerplatz wurden mit 12. September 1977 Gemeinderatsausschuss in die Kögelngasse einbezogen, um Orientierungsschwierigkeiten zu vermeiden.