John Haswell

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Fotografie des Grabmals für John Haswell am Döblinger Friedhof.
Daten zur Person
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname Haswell, John
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname Hasswell, John
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  4905
GNDGemeindsame Normdatei 135677416
Wikidata Q1700395
GeburtsdatumDatum der Geburt 20. März 1812
GeburtsortOrt der Geburt Lancefield bei Glasgow
SterbedatumSterbedatum 19. Juli 1897
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Techniker, Konstrukteur, Erfinder
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Döblinger Friedhof
Grabstelle Gruppe 10, Nummer 1
GrabwidmungGrabwidmung als Ehrengrab, historisches oder ehrenhalber gewidmetes Grab  ehrenhalber gewidmetes Grab
BildnameName des Bildes Grabmal John Haswell001.jpeg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Fotografie des Grabmals für John Haswell am Döblinger Friedhof.
  • 4., Theresianumgasse 10 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

John Haswell, * 20. März 1812 Lancefield bei Glasgow, † 19. Juli 1897 Wien, Ingenieur, Lokomotivbauer.

Biografie

John Haswell studierte zunächst Maschinenbau an der Andersonian University in Glasgow, bevor er 1835 als Maschinenkonstrukteur bei der Firma William Fairbairn & Co. in Manchester eintrat. Dort wurde er 1937 mit dem Entwurf der Pläne für die maschinelle Ausstattung der Wien-Raaber Bahn und 1838 mit der Aufstellung der Maschinen in Wien betraut. Im Anschluss arbeitete Haswell als Leiter der Wiener Hauptwerkstätte der Wien-Raaber Bahn, die sich rasch internationale Anerkennung als Lokomotiv- und Waggonbauanstalt erwarb und 1841 als "k. k. Landesbefugte Maschinenfabrik" weitgehend selbständig wurde. Als die Bahnlinie 1853 (mit der Semmeringbahn verbunden) in Staatsbesitz übergegangen und 1855 die k. k. private Staatseisenbahngesellschaft gegründet worden war, kam die Maschinenfabrik in deren Besitz, wechselte in der Folge aber mehrfach den Besitzer. Die Leitung hatte jedoch bis zu seiner Pensionierung (1882) Haswell inne.

Die Fabrik lieferte Lokomotiven, Personen- und Güterwaggons. Hasswell, dessen Konstruktionen richtungweisend für den Lokomotivbau − auch für Gebirgslokomotiven − wurden, entwarf etwa die für die Semmeringbahn bestimmte Lokomotive "Vindobona", die zwar beim Wettbewerb (1850) keinen Preis erhielt, jedoch die am längsten im Betrieb der Semmeringstrecke gebliebene Wettbewerbslokomotive war.

John Haswell gilt als der Begründer des selbständigen österreichischen Lokomotivbaus; viele seiner Erfindungen haben Weltgeltung erlangt. Die von ihm entwickelte dampfhydraulische Schmiedepresse war die erste der Welt und ermöglichte es der Schwerindustrie, Schmiedestücke von gewaltigem Ausmaß herzustellen.

Nach dem Ingenieur und Lokomotivbauer wurde die Hasswellgasse (sic!) im 21. Wiener Gemeindebezirk benannt.

Literatur

  • Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815−1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien / Graz: Böhlau 1954−lfd.
  • Johann Kössner: John Haswell − seine Lokomotiven und „seine" Lokomotivfabrik in Wien. In: Eisenbahn, Heft 4−7/1985
  • Österreichische Naturforscher und Techniker. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Gesellschaft für Natur und Technik 1951, S. 139 f.
  • Erich Kurzel-Runtscheiner: Erfindungen aus Österreich. Wien: Österreichische Staatsdruckerei 1950, S. 18
  • U. Lohse: John Hasswell. In: Männer der Technik, Wien 1925
  • BIätter der Geschichte der Technik. Wien: Springer, 1/1932, S. 93 ff.
  • Beiträge zur Technik und Industrie. Jahrbuch Verein Deutscher Ingenieure. Berlin: Springer, 5 (1913)

Weblinks